-
Brugg: Drogen- und Alkoholszene um den Bahnhof
Die Drogen- und Alkoholikerszene rund um das Gebiet Bahnhof Brugg -Windisch wird immer grösser. Ich wurde sowohl von der Bevölkerung als auch von Medien dazu angesprochen. Ich habe daher mittels kleiner Anfrage mehr Information dazu vom Stadtrat verlangt. Aargauer Zeitung vom 28. Oktober 2023
-
Brugger Neumarktplatz soll attraktiver werden
Der Brugger Einwohnerrat genehmigte am 20. Oktober 2023 einen Projektierungskredit in der Höhe von CHF 725’000 für die Erneuerung des Neumarktplatzes. Der neue Platz soll einen hellen Gussasphaltbelag erhalten, mit Plattenbelag um die Bäume herum und Fassadenbegrünung am Migrosgebäude. Der hässliche Brunnen kommt weg. Das Platz soll nach dem Prinzip Schwammstadt gebaut werden. Regenwasser wird…
-
Danke für Ihre Unterstützung!
Liebe Wählerinnen und Wähler, Die Wahlen sind vorbei und ich möchte mich Ihre Unterstützung bedanken. Ich habe immerhin 10’418 Stimmen gemacht, dies mit einem zwar sehr engagierten Wahlkampf, aber mit einem tiefen Budget und einer kleinen Basis. Als Newcomerin bin ich zufrieden mit diesem Resultat. Ich empfand den Wahlkampf als eine Bereicherung, insbesondere die vielen…
-
«Die Schweiz darf sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen»: Dieses Ehepaar sammelt für zwei Parteien Stimmen
Artikel in der Aargauer Zeitung vom 7. Oktober 2023 über die Kandidaturen meines Mannes für die Mitte und meine eigene für die GLP.
-
Podiumsdiskussion an der Berufsschule Lenzburg
Auf Einladung von Discuss it hatten wir eine gute Diskussion mit Berufsschülerinnen und -schülern über Aussenpolitik und Klimapolitik. Die Fragen waren kritisch und sehr gut. Es freut mich, dass junge Stimmbürgerinnen und -bürger Aussagen hinterfragen und ihre eigene Meinung vor grossem Publikum vertreten.
-
Zukunftswahl 2023
Am 22. Oktober 2023 stellen Sie die Weichen für die Zukunft der Schweiz! Auch ich gehöre zu den ZukunftsträgerInnen, welche der Wirtschaftsverband Scienceindustries (Chema, Pharma, Lifesciences) ausgewählt hat. Mehr dazu hier: https://www.zukunftswahl2023.ch/de
-
Discuss.it: Wahlpodium mit jungen Wählerinnen und Wählern in Brugg
Am 12. September 2023 nahm ich an einer Podiumsdiskussion zu den Themen Klima und Migration teil. Es war toll zu sehen, wie aktiv die jungen Berufsschülerinnen und -schüler der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales mitdiskutierten. Ich hoffe, dass sie auch wählen werden! Eine tolle Aktion der Organisation Discuss.it, welche jungen Menschen die Politik näher bringen will.
-
Aargauische Industrie- und Handelskammer empfiehlt Andrea Rauber Saxer zur Wahl
Nach Einschätzung der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (aihk) gehöre ich zu den wirtschaftsfreundlichsten Kandidierenden. Ich bin daher auf der Liste der empfohlenen KandidatInnen. Mehr dazu hier: Volksabstimmung und Wahlen | AIHK Wirtschaft, Wohlstand und Nachhaltigkeit sind in der Tat Anliegen, die ich verfolge. Falls Sie mehr über meine Positionen sehen möchten, schauen Sie mein Smartvote…
-
Die heisse Phase beginnt
Ab jetzt bin ich jede Woche auf Aargauer Plätzen anzutreffen. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen! Sogar der Blick nimmt Notiz von der GLP Wählbar!
-
Europapolitik: die Stimmbürger verdienen die Wahrheit
Es ist Zeit für die nackte Wahrheit in der Europapolitik und vor allem für neue Ideen! Zum Beispiel könnte die Schutzklausel im Personenfreizügigkeitsabkommen neu verhandelt werden. Lesen Sie hier meinen Gastbeitrag in der Aargauer Zeitung vom 1. September 2023
-
Auf “Tour d’Argovie”
Die aktive Phase im Wahlkampf hat begonnen und es ist mir ein Anliegen, Ihnen zu begegnen. In den nächsten acht Wochen bin ich an verschiedenen Ecken im Kanton mit meinem Anhänger und je nach Wetter mit dem Velo. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu diskutieren und Ihnen zuzuhören! Daten und Orte siehe unten.
-
Andrea Rauber Saxer im Portrait für die Wahlen (AZ)
Die Aargauer Zeitung (AZ) stellte am 17.8.2023 alle Kandidierenden vor.
Über mich
Zuhause in der Welt, daheim am Wasserschloss
Geboren und aufgewachsen in Brugg, habe ich in Zürich, Genf und in den USA internationales Recht und Wirtschaft studiert. Nach dem Studium arbeitete ich einige Zeit am Internationalen Strafgericht für Ex-Jugoslawien in Den Haag. Mitte der 1990er Jahre trat ich in den diplomatischen Dienst ein.
Später war ich in Bern tätig und verhandelte die Abkommen über Schengen/Dublin mit der EU. Zudem koordinierte ich die Verhandlungen mit Deutschland zum Anflug auf den Flughafen Zürich.
In Wien erlebte ich als stellvertretende Leiterin der schweizerischen Mission bei der OSZE hautnah den Umbruch in der Ukraine und den Überfall Russlands auf die Krim. Mein berufliches Engagement führte mich auch nach Bosnien und Herzegowina, wo ich die Schweiz als Botschafterin vertrat. 2020 kam ich zurück in die Schweiz und arbeite als Personalchefin im EDA.

Grün ABER liberal
Politik war schon in meiner Kindheit am Familientisch ein Thema. Meine Mutter war politisch in der FDP aktiv. Lange konnte ich mich nicht für eine Partei entscheiden. Ich bin liberal und setze mich für Umweltthemen ein. So fand ich schliesslich zu den Grünliberalen.
Beruflich arbeite ich seit 30 Jahren in der Politik. Als Botschafterin der Schweiz in Bosnien und Herzegowina war ich schockiert über die schlimme Luftverschmutzung in Sarajewo. Damit begann mein Engagement für die Umwelt. Zurück in der Schweiz engagiere ich mich im Einwohnerrat in Brugg.
Aargauerin durch und durch: Ich habe in Lenzburg, Aarau und Brugg gelebt und habe familiäre Verbindungen zum Freiamt. Mit meinem Mann und meinen drei Söhnen lebe ich in Brugg. Ich geniesse es, im Brugger Wald zu joggen oder in der Umgebung zu biken. Aarebaden ist ein neues Vergnügen. In meiner Jugend galt das als gefährlich.
Als erfahrene Führungsperson weiss ich, dass sich Verantwortung nicht delegieren lässt. Deshalb möchte ich mich auch im Bundesparlament engagieren.
Mitgliedschaften: Pro Velo, Schweizerischer Alpenclub (SAC), WWF, Aargauische Frauenzentrale, Verein Klimaschutz Schweiz, Rega Gönnerin, Infosolar Genossenschafterin, Aktionärein medizinisches Zentrum Brugg.
Meine politischen PRIORITÄTEN

#Zukunft gestalten
Eine starke Schweiz ist eine offene Schweiz. Ich wünsche mir eine Schweiz mit einer starken Beziehung zu Europa. Die bilateralen Verträge erhalten unseren Wohlstand. Damit wir sie laufend unseren Bedürfnissen anpassen können, braucht es den engen Dialog mit der EU. Wir kommen um ein Rahmenabkommen nicht herum. Es gilt nun, diese Verhandlungen rasch voranzutreiben. Dabei werden wir nicht um den einen oder anderen Kompromiss herum kommen.

#Weiter.Denken
Unseren Lebensraum nachhaltig zu erhalten – mit Anreizen statt Verboten -dafür setze ich mich ein. Die sauberen Gewässer und die reine Luft in der Schweiz sind keine Selbstverständlichkeiten. Der trockene Winter hat uns gezeigt, dass auch unser Wasserreichtum nicht für ewig gesichert ist. Wir müssen uns mit den Folgen des Klimawandels auseinander setzen. Für eine nachhaltige Entwicklung braucht es dringend verantwortungsvolles Verhalten und eine vorausschauende Politik.

#Mut zur Lösung
Als Personalchefin erlebe ich die Auswirkungen des demographischen Wandels direkt. Es gilt der jungen Generation Perspektiven zu bieten und die Älteren im Arbeitsmarkt attraktiv zu halten. Wir investieren viel in die Ausbildung unserer Jugend, die Gesellschaft sollte auch ihren Nutzen daraus ziehen. Daher engagiere ich mich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dieses Thema liegt mir nicht nur als berufstätige Mutter von drei Kindern, sondern auch als Führungskraft am Herzen.

#Sicherheit durch Zusammenarbeit
Ich habe den Ausbruch der Ukrainekrise 2013 in Kiew miterlebt. Die Ukrainer kämpfen seit damals für unsere liberalen Werte. Die guten Dienste der Schweiz sind in diesem Konflikt weniger gefragt. Gefragt ist hingegen ein klares Einstehen für die Werte der Freiheit, Solidarität und das internationale Recht. Neutralität heisst nicht Passivität. Helfen wir der Ukraine wie wir können!

#LangsamLänger
Das Positive aus der Coronakrise ist ein starker Wandel unserer Arbeitwelt. Das Homeoffice hat sich vielerorts etabliert, auch zum Nutzen unserer Umwelt. Zum Beispiel nutzen viele die Bahnfahrt zum Arbeiten. Wo der Arbeitsweg kurz genug ist, setzt sich das Fahrrad stärker durch. Ich setze mich für einen Ausbau des öV und für ein sicheres Radroutennetz in unseren
Städten ein.

#Durchstarten
Die Schweiz soll sich nicht auf ihrem Erfolg ausruhen, sondern innovative und unternehmerische Initiativen fördern. Ich engagiere mich für den Abbau von Bürokratie, ein wirtschaftsfreundliches Umfeld und für digitalisierte Prozesse, zum Beispiel in der Verwaltung ein.
Unterstützungskomitee
Ich unterstütze die Wahl 2023 von Andrea Rauber Saxer in den Nationalrat und trete dem Unterstützungskomitee bei!
Für eine erfolgreiche Kampagne zähle ich auf Ihre Unterstützung. Tragen Sie sich noch heute in mein Unterstützungskomitee ein – Vielen Dank!
Wenn Sie mich weitergehend unterstützten möchten (z.B. bereit sind, mein Wahlplakat bei sich aufzustellen), oder wenn Sie mich für den Wahlkampf finanziell mit einer Spende unterstützen möchten, damit mein Wahlkampf professioneller und erfolgreicher werden kann, freue ich mich über eine direkte Kontaktaufnahme.
Herzliche Grüsse, Ihre Andrea Rauber Saxer

Unterstützen Sie meine Nationalratskandidatur mit einer Spende – herzlichen Dank!
Fragen? Anregungen?